
- Wie gestalten wir unsere Lebensräume, damit der Traum „zukunftsfähiger Gemeinschaften“ Wirklichkeit wird – und zwar für ALLE Altersgruppen?
- Wie müssen Wohnraum, soziale Umgebung und der öffentliche Raum beschaffen sein, damit sich Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -lagen nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich „zu Hause“ fühlen?
- Wo setzt man an? Welche guten Praxisbeispiele von „Wagemutigen“ gibt es, die schon begonnen haben, in diesem Sinne Gemeinwohl zu gestalten?
- „Neues Wohnen – anders wohnen als gewohnt“
- „Miteinander füreinander – Nachbarschaftsinitiativen“
- „Generationsgerechte Stadt – mehr als Wohnen“
- „Miteinander füreinander – Nachbarschaftsinitiativen“
- „Generationsgerechte Stadt – mehr als Wohnen“
Professor Thomas Klie aus Freiburg, Mitautor des Siebten Altenberichts und vielbeachteter Forscher zu zivilgesellschaftlichen Themen, hat am 20. April 2018 mit einem Vortrag die Tagung eröffnet. Namhafte Fachreferenten haben zu den Schwerpunktthemen Workshops angeboten. Im Rahmen einer „Info-Börse“ stellten sich zudem Initiativen und Organisationen aus der Region vor, die mit ihrer Arbeit
schon mitverantwortlich die Kommunen „zukunftsfähig“ machen.
schon mitverantwortlich die Kommunen „zukunftsfähig“ machen.